Lesezeit: 4 min

Die Stadt hat neue Zahlen zur Schließung der Sauna vorgelegt. Demnach spart Meckenheim nur rund 99.000 Euro jährlich – deutlich weniger als bislang angenommen. Ein Rückblick mit neuen Perspektiven.

Hintergrund, Zahlenvergleich, politischer Verlauf und Einordnung – jetzt ausklappen


🔙 Ein Rückblick: Was war passiert?

Seit 2022 galten für die städtische Sauna in Meckenheim unveränderte Eintrittspreise:

  • Einzelticket: 9 Euro
  • Fünferkarte: 40 Euro

Auf Antrag Bündnis 90/Die Grünen Meckenheim wurde 2023 eine Wirtschaftlichkeitsrechnung erstellt. Das Ergebnis:
Die Sauna verursachte im Jahr 2022 rund 316.000 Euro Aufwand – bei 3.800 Besuchern. Über 75 % der Kosten entfielen allein auf Energie.

Die Verwaltung leitete daraus einen kostendeckenden Eintrittspreis von 82 Euro je Besuch ab. Daraufhin forderte die SPD die Schließung der Sauna – unterstützt von Grünen, FDP und UWG.

Die CDU und die Bürger für Meckenheim (BfM) lehnten eine Schließung zunächst ab. Doch in der Ratssitzung vom 13. Dezember 2023 änderte sich das Mehrheitsverhältnis:
Mit 23 Ja-Stimmen (SPD, Grüne, FDP, UWG, BfM) wurde die Sauna zum 31.12.2023 geschlossen.
Die CDU stimmte mit 16 Stimmen dagegen, eine Stimme enthielt sich.


🧭 Wer stand wo? Die Positionen der Ratsfraktionen

  • SPD & Grüne
    Befürworteten früh eine Schließung. Die Sauna sei ein teures Nischenangebot, das nicht mehr zeitgemäß durch die Allgemeinheit finanziert werden solle. Das Geld werde an anderer Stelle – etwa für Kinderbetreuung – dringender gebraucht.
  • CDU
    Lehnte die Schließung ab. Sie betonte die soziale Bedeutung der Sauna als öffentlich zugängliches Angebot zur Gesundheitsvorsorge und kritisierte die finanzielle Argumentation, da der Haushalt 2023/24 bereits beschlossen war.
  • FDP & UWG
    Zunächst abwartend, dann für die Schließung – mit dem Verweis auf fehlende Wirtschaftlichkeit und Priorisierung angesichts angespannter Haushaltslage.
  • Bürger für Meckenheim (BfM)
    War zunächst für eine differenzierte Betrachtung. Nach eigener Aussage wollte man „eine realistische Kostenkalkulation“ abwarten – stimmte im Dezember 2023 dennoch für die Schließung. Warum die bereits vorliegende Berechnung nicht genügte, wurde nicht näher erläutert.

Was wäre ein kostendeckender Eintrittspreis?

Vorausgesetzt, der Stadtrat würde sich für eine Wiedereröffnung der Sauna entscheiden – was zum jetzigen Zeitpunkt aber noch offen ist – stellt sich die Frage, wie hoch ein Eintrittspreis sein müsste, um den Betrieb vollständig durch Einnahmen zu finanzieren. In der aktuellen Diskussion (zuletzt in der HFA-Sitzung vom 25. Juni 2025) wurden dazu zwei Ansätze genannt:

  • Die CDU nennt einen Eintrittspreis von 19 Euro
  • Die SPD geht von 58 Euro aus – ein Wert, den auch die Kämmerin der Stadt als „kostendeckend“ einordnet
    (darunter müsste die Stadt den Betrieb bezuschussen)

In der Sitzung wurde ausdrücklich erläutert, dass je nach Berechnungsansatz unterschiedliche Eintrittspreise entstehen.
Die Vollkostenrechnung berücksichtigt neben den laufenden Betriebskosten auch Abschreibungen, Personal und anteilige Gebäudeunterhaltung. Die Teil- oder Grenzkostenrechnung bezieht sich dagegen stärker auf die konkret vermeidbaren Kosten bei einem Wegfall des Sauna-Angebots.

Diese Unterschiede sind nicht nur eine Frage der Rechenmethode, sondern hängen auch davon ab, welche Rolle die Stadt einer Sauna beimisst:
Soll sie sich wie ein privates Unternehmen selbst finanzieren?
Oder soll sie – ähnlich wie Bücherei, Schwimmbad oder Spielplätze – als Teil des öffentlichen Angebots (Daseinsvorsorge) für alle Bürgerinnen und Bürger mitgetragen werden?


Aktueller Stand: Beratung in den Fraktionen

In der HFA-Sitzung vom 25. Juni 2025 wurden die Zahlen durch die Verwaltung vorgestellt. Eine Entscheidung zum weiteren Vorgehen wurde bewusst noch nicht getroffen.

Bürgermeister Holger Jung empfahl den Fraktionen, die neue Kostenlage zunächst intern zu beraten, bevor erneut über eine mögliche Wiedereröffnung oder ein anderes Vorgehen diskutiert wird.
Er wies gleichzeitig darauf hin, dass eine Bezuschussung der Sauna im aktuellen Haushalt nicht eingeplant sei. Sollte eine Wiedereröffnung gewünscht sein, müssten die finanziellen Mittel dafür durch politische Anträge beschlossen und im Haushalt nachgesteuert werden.



🕓 Zeitstrahl: Wie sich die Sauna-Diskussion entwickelte

DatumEreignis
2022Eintrittspreise bleiben unverändert – 9 € Einzelticket, 40 € Fünferkarte
Herbst 2022Sauna bleibt wegen Energiekrise für mehrere Monate geschlossen
Frühjahr 2023Grüne beantragen Wirtschaftlichkeitsberechnung
September 2023Verwaltung legt Vollkostenrechnung vor: 316.000 €, kalk. 82 €/Besuch
22.11.2023Ausschuss Schule, Sport, Kultur lehnt Schließung knapp ab (8:7)
13.12.2023Rat beschließt mit 23:16 Stimmen die Schließung zum 31.12.2023
25.06.2025Verwaltung legt neue Grenzkostenrechnung vor: 99.163 € Einsparung


Quellen:
General-Anzeiger, 21.09.2023
https://ga.de/region/voreifel-und-vorgebirge/meckenheim/schon-wieder-sauna-in-meckenheim-soll-geschlossen-werden_aid-98021883

Ratsinformationssystem – Ausschuss für Schule, Sport und Kultur – 22.11.2023
https://sessionnet.owl-it.de/meckenheim/bi/getfile.asp?id=137556&type=do
https://sessionnet.owl-it.de/meckenheim/bi/getfile.asp?id=139268&type=do

General-Anzeiger, 25.11.2023
https://ga.de/region/voreifel-und-vorgebirge/meckenheim/knappe-mehrheit-gegen-saunaschliessung-in-meckenheim_aid-102091777

Blick aktuell, 02.12.2023
https://www.blick-aktuell.de/Politik/Fraktion-begruesst-Behandlung-der-Sauna-Thematik-573020.html

Ratsinformationssystem – Ratssitzung vom 13.12.2023
https://sessionnet.owl-it.de/meckenheim/bi/getfile.asp?id=139557&type=do

Kölnische Rundschau,14.12.2023:
https://www.rundschau-online.de/region/bonn/meckenheim/sauna-in-meckenheim-wird-geschlossen-702290

General-Anzeiger, 15.12.2023:
https://ga.de/region/voreifel-und-vorgebirge/meckenheim/sauna-in-meckenheim-ueberraschende-wendung-im-saunastreit-v1_aid-103312403

Rheinische Anzeigenblaetter.de, 15.12.2023:
https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/meckenheim/c-nachrichten/die-milchmaedchenrechnung_a298776

General-Anzeiger, 20.12.2023:
https://ga.de/region/voreifel-und-vorgebirge/meckenheim/sauna-in-meckenheim-foerderverein-bezweifelt-angaben-zu-kosten_aid-103579815

Verwaltung Meckenheim vom 16.06.2025
https://sessionnet.owl-it.de/meckenheim/bi/getfile.asp?id=147464&type=do
https://sessionnet.owl-it.de/meckenheim/bi/getfile.asp?id=147466&type=do

error

Sie möchten BI-Meckenheim unterstützen? Teilen Sie unsere Webseite.